Rosenöl: Blüten in der Kosmetik
Eine Rose ist nicht nur der Inbegriff von Liebe, Romantik und Sinnlichkeit – auch in der Kosmetikindustrie wird ihre pflegende Wirkung immer beliebter. Rosenöl hat nicht zuletzt durch seinen sinnlichen und betörenden Duft positive Eigenheiten, die sich Menschen seit langer Zeit für die Gesundheit, das leibliche und seelische Wohlbefinden zu Nutzen machen. Die Aromastoffe der Rose wirken harmonisierend auf die Psyche, sie helfen bei Schlafstörungen und es wird ihnen eine antidepressive Wirkung nachgesagt. Ätherische Öle wirken über ihren Duft einerseits auf das limbische System im Gehirn und können dort einen positiven Einfluss auf die Stimmung nehmen. Auf die Haut aufgetragen, sind sie in der Lage, mehrere Hautschichten zu durchdringen und sowohl im Körper als auch auf der Haut selbst ihre Wirkung zu entfalten. Rosenöl wirkt schmerzlindernd und kann Verspannungen und Krämpfe lösen. Durch seine antiseptische Wirkung fördert es die Wundheilung und kann auch bei kleinen Entzündungen und sogar bei Herpes gegen Viren eingesetzt werden. Rosenöl ist reich an wertvollen Fettsäuren, Linolsäure und Linolensäure. Diese Fettsäuren wirken stark als Antioxidant und sind in der Lage „Schäden” …